Wie kein anderer kennt sich Heinz Kirchenmaier mit der Geschichte und den Sagen rund um das Geschlecht der Grafen von Eberstein aus. In seinem Buch erzählt er spannend und mit viel Empathie, wie die Ebersteiner mit dem Tod des noch jungen Grafen Casimir im ausgehenden Mittelalter im Mannesstamme ausgestorben sind.
Eigentlich hatten sich Marlene und Oskar ihre Ferien ganz anders vorgestellt. Unverhofft verbringen sie den Sommer bei ihrem Patenonkel auf dem Land und entdecken mit ihm nicht nur einige der vielen spannenden Geheimnisse, die manche Pflanze in sich trägt, sondern finden auch einen samtpfotigen Freund.
Baden-Baden – Seine tiefe Verbundenheit zu Baden-Baden bringt Michael Frimm in seinem Gedichtband „Transparenz der Gefühle“ zum Ausdruck, Er liebt nicht nur die Stadt, die ihm in den vergangenen 20 Jahren zur neuen Heimat geworden ist, sondern auch die deutsche Sprache, die für ihn ein wunderbares Ausdrucksmittel wurde, um Gefühle und Erkenntnisse in Worte zu fassen.
„Mailinchen und ihre Abenteuer in der Natur“ ist ein Buch zum Wundern, Schmunzeln – und zum Ausmalen.
Baden-Baden zum Kennenlernen informiert fundiert über alle wichtigen und interessanten Sehenswürdigkeiten Baden-Badens, ergänzt durch viele Fotos, wertvolle Tipps und stets aktuelle Informationen (Öffnungszeiten, Preise, Telefon, etc.).
Eine Kindheit ohne Gameboy und Nintendo, eine Jugend ohne Handy und Computer – Klaus Braunegger ist in den 1950er-Jahren im badischen Kuppenheim aufgewachsen. Er hat den Kirchturm bestiegen und bei der Ernte geholfen, in der Murg Fische gefangen und auf der Müllkippe Fußball gespielt. Er war ein Lausbub mit Flausen im Kopf. Es war eine Zeit, in der es nicht viel gab, das Leben aber reich und aufregend war. „Dazu diese Ruhe um uns herum und in uns. Es war ein anderes Land. Es waren andere Menschen.“
Der Stadtführer im handlichen Westentaschenformat mit Stadtplan zeigt und beschreibt – komplett in französischer Sprache – alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Baden-Badens und gibt einen informativen, aktuellen Überblick.
4. aktualisierte und erweiterte Auflage mit zahlreichen Fotos, Stadtplan und Umgebungsplan
Der Stadtführer im handlichen Westentaschenformat mit Stadtplan zeigt und beschreibt – komplett in englischer Sprache – allen wichtigen Sehenswürdigkeiten Baden-Badens und gibt einen informativen, aktuellen Überblick.
Baden-Baden ist von der Natur verwöhnt. Leuchtend blühende Krokusteppiche auf weitläufigen Wiesen, exotische Baumriesen in Jahrhunderte alten Parklandschaften, Wasserläufe durch wilde Natur, spektakuläre Blicke vom rauen Felsenmassiv: Die wunderschönen, harmonisch leuchtenden Bilder – viele davon in Großformaten – hat Nathalie Dautel fotografiert, Markus Brunsing und Thomas Hauck haben die einfühlsamen und fachlich fundierten Texte dazu geschrieben. So sind in diesem großartigen Bildband die grünen Paradiese Baden-Badens auf eindrucksvolle Weise eingefangen.
Der Nordschwarzwald bietet einen besonderen Reichtum an bedeutenden Orten der Kraft. In ihrem neuen Führer zu Kraftorten beschreiben Georg und Karin Feichter touristisch erschlossene Orte unter neuen radiästhetisch-geomantischen Gesichtspunkten.