Erstmals ist jetzt ein Familienstadtführer über Baden-Baden erschienen: „Baden-Baden entdecken“ bringt vor allem den jungen Gästen und Bewohnern die Kur- und Kultur-Stadt nahe. Die Kunsthistorikerin Ermengard Hlawitschka-Roth führt die Leser auf sechs thematischen Touren auf Entdeckungsreise durch die Gassen und die Umgebung der Stadt. Illustriert und gestaltet ist der Stadtführer liebevoll und abwechslungsreich von Isabel Gewecke.
Ulrich Wendt, von 1990 bis 1998 Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden nimmt den Leser mit auf eine Expedition in das letzte Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts, das während seiner Amtszeit wie eine Wasserscheide zur Nachkriegszeit gravierende Veränderungen für die Kurstadt einforderte.
Wolfgang Seraphim, mit acht Jahren 1945 aus Schlesien nach Schwaben geflohen, schildert mit dem Charme eines Lausbuben seine glückliche Kindheit. Er verliert auch auf Flucht und schwieriger Schulzeit nicht seinen von Herzen kommenden Humor. Ein Leben lang begleitet ihn der Wahlspruch, der über der Neuen Aula seiner Heimatuniversität Tübingen steht: ATTEMPTO, ich wage es.
Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-221-2
Aus vielen kleinen Episoden ist eine bunte Familiengeschichte entstanden, die sich über sieben Jahrzehnte erstreckt.
Nach „Meine Seele sucht Dich!“ und „Muttermale“ ist „Wurzelwerk“ das dritte Buch der Autorin.
Die badische Weinregion in zwölf ausgewählten historischen Ansichten
Baden-Baden – das sind Altstadt und Bäderviertel, eine über die regionalen Grenzen hinaus beachtete Kulturmeile, das sind Feste und Festivals, aber auch die berühmte Lichtentaler Allee, blühende Gärten und Parks und weitläufige Berge und Wälder.
„Mailinchens Reise um die Welt“ ist ein Buch zum Nachdenken, Träumen und wie immer zum Ausmalen. Es ist besonders geeignet für die etwas älteren Schulkinder, die seit dem letzten Buch über Mailinchen ja auch ein Stück mitgewachsen sind.
Luzie ist begeistert, als ihr Opa die Hummelkönigin Paula mit nach Hause bringt. Er hat sie in letzter Sekunde vor der Monstermaschine von Großbauer Plattmacher gerettet. Gemeinsam bauen sie Paula nun einen Nistkasten. Denn es ist Frühling, und die Hummelkönigin muss ein neues Hummelvolk gründen. Dabei lernt Luzie viel über das Leben der Hummeln und die Natur, über Zusammenhalt und Abschied nehmen – und kommt dabei in eine sehr gefährliche Lage, denn Großbauer Plattmacher ist mit seiner Monstermaschine unterwegs …
14 wunderschöne Kasperlegeschichten zum Nachspielen und Vorlesen – und das nicht nur zur Weihnachtszeit.
Hoch auf dem Baden-Badener Battert-Felsmassiv liegen zwei in Sichtweite einander gegenüberliegende, schroff aufragende Felskanzeln. Hier soll – einer uralten Mär zufolge – ein Engel dem Teufel das andächtig lauschende Volk abspenstig gemacht haben. Welche Botschaft jedoch dürfte dahinter verborgen sein? Hoch auf dem Baden-Badener Battert-Felsmassiv liegen zwei in Sichtweite einander gegenüberliegende, schroff aufragende Felskanzeln. Hier soll – einer uralten Mär zufolge – ein Engel dem Teufel das andächtig lauschende Volk abspenstig gemacht haben. Welche Botschaft jedoch dürfte dahinter verborgen sein?