Gereon Wiesehöfer, Manfred Söhner
A Travel and Town Guide

4. aktualisierte und erweiterte Auflage mit zahlreichen Fotos, Stadtplan und Umgebungsplan

Der Stadtführer im handlichen Westentaschenformat mit Stadtplan zeigt und beschreibt – komplett in englischer Sprache – allen wichtigen Sehenswürdigkeiten Baden-Badens und gibt einen informativen, aktuellen Überblick.

Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-059-1

ISBN: 978-3-95457-187-1
Format: Softcover, 12 x 22 cm, 84 Seiten
Preis: 9,80 €
Nathalie Dautel, Markus Brunsing, Thomas Hauck
Paradiese in Baden-Baden

Baden-Baden ist von der Natur verwöhnt. Leuchtend blühende Krokusteppiche auf weitläufigen Wiesen, exotische Baumriesen in Jahrhunderte alten Parklandschaften, Wasserläufe durch wilde Natur, spektakuläre Blicke vom rauen Felsenmassiv: Die wunderschönen, harmonisch leuchtenden Bilder – viele davon in Großformaten – hat Nathalie Dautel fotografiert, Markus Brunsing und Thomas Hauck haben die einfühlsamen und fachlich fundierten Texte dazu geschrieben. So sind in diesem großartigen Bildband die grünen Paradiese Baden-Badens auf eindrucksvolle Weise eingefangen.

ISBN: 978-3-95457-181-9
Format: Hardcover, Format 12,5 x 19,5 cm, 128 Seiten, Bildband
Preis: 24,80 €
Georg Feichter und Karin Feichter-Landau
Orte der Kraft, altes Wissen neu entdeckt

Der Nordschwarzwald bietet einen besonderen Reichtum an bedeutenden Orten der Kraft. In ihrem neuen Führer zu Kraftorten beschreiben Georg und Karin Feichter touristisch erschlossene Orte unter neuen radiästhetisch-geomantischen Gesichtspunkten.

ISBN: 978-3-95457-180-2
Format: Softcover, Format 12,5 x 20 cm, 180 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Fotos
Preis: 19,80 €
Heinz Kirchenmaier
Lug und Trug in der mittelalterlichen Welt der Grafen von Eberstein

Um das ausgestorbene Grafengeschlecht der Ebersteiner ranken viele Sagen. Eine der Sagengestalten ist die verwitwete Gräfin von Eberstein: das „Rockertweible“. Mehrere Versionen der Sage sind überliefert, doch der Tenor ist immer der gleiche: Die Gräfin habe aus reiner Habgier den übergroßen Rockertwald durch Tricks und einen üblen Meineid an sich gebracht und muss dort nun zur Strafe seit vielen Generationen zur Geisterstunde umgehen.

ISBN: 978-3-95457-177-2
Format: Softcover, 12 x 22 cm, 90 Seiten
Preis: 9,80 €
Heinz Kirchenmaier
und wie die Rote Rose in das Ebersteiner Wappen kam

In die Person des Knappen des Grafen von Eberstein geschlüpft ist der Baden-Baden Autor Heinz Kirchenmaier in seinem Buch „Alt-Eberstein und wie die Rote Rose in das Ebersteiner Wappen kam“. Mit beredten Worten und mit liebevollen Zeichnungen schildert er, wie es damals im Mittelalter wohl zugegangen sein mag.

Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-184-0

ISBN: 978-3-95457-172-7
Format: 12 x 22 cm, Softcover, 64 Seiten
Preis: 9,80 €
Ingrid Decker
Mexikanische Künstlerin mit deutschen Wurzeln

Frida Kahlo hat die Stadt, in der ihr Vater lange Jahre lebte, nie gesehen. Vor einiger Zeit holte ihre Großnichte Christina diesen Besuch in Baden-Baden nach und bummelte mit der Autorin Ingrid Decker durch die Stadt. Die mexikanische Fotografin zeigte sich „begeistert und beeindruckt von den vielen netten Menschen und von der Schönheit der Stadt“.

ISBN: 978-3-95457-169-7
Format: 112 Seiten, Format 21 x 21 cm, Softcover
Preis: 14,00 €
Heinz Kirchenmaier
und zwei weitere Sagen aus der Welt des Grafen Wolf von Eberstein

Heinz Kirchenmaier entführt die Leser in die Zeit des Mittelalters und fasst die drei Sagen „Der Grafensprung“ (bekannt aus der Trinkhalle Baden-Baden), „Der Überfall im Wildbade“ und „Die Wölfin“ zu einer spannenden und reich bebilderten Erzählung über den fehdelustigen Grafen zusammen.

ISBN: 978-3-95457-163-5
Format: 12 x 22 cm, Softcover, 103 Seiten
Preis: 9,80 €
Franz Hilger

Seit 1955 führt die Badische Weinstraße als eine der schönsten Ferienstraßen Deutschlands wie ein roter Faden durch die badischen Weinregionen – zunächst von Baden-Baden und der Ortenau bis Weil am Rhein im Markgräflerland. Im Jahr 2015 wurde die landschaftlich sehr reizvolle Straße erweitert und beginnt nun an der Landesgrenze zu Hessen in der Gemeinde Laudenbach an der Badischen Bergstraße.

ISBN: 978-3-95457-157-4
Format: Softcover, 11,0 x 23,0 cm, 124 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Preis: 12,80 €