Interessante Themen rund um Baden-Baden, Kunst und Kultur, Lifestyle und Genuss sowie Gesundheit und Wohlbefinden haben wir in der Ausgabe 1-2023 unseres Gästejournals „Baden-Baden exklusiv“ für Sie zusammengestellt.
Interessante Themen rund um Baden-Baden, Kunst und Kultur, Lifestyle und Genuss sowie Gesundheit und Wohlbefinden haben wir in der Ausgabe 1-2023 unseres Gästejournals „Baden-Baden exklusiv“ für Sie zusammengestellt.
Wissenswertes, Interessantes, Nützliches – in kompakter Form informiert die neue Bürgerbroschüre Sandweier und ist somit ein wertvoller Informationsratgeber über Baden-Badens Ortsteil im Nordwesten der Stadt.
– Das Papierzentrum Gernsbach (PZ),
– die Papiertechnische Stiftung Heidenau (PTS),
– das Bildungswerk im P2V Zentrum Altenburg und
– das Ausbildungszentrum der österreichischen Papierindustrie Steyrermühl
geben auch für das Jahr 2024 ihr gesamtes Seminarangebot für die Mitarbeiter der papiererzeugenden und verarbeitenden Industrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz in einem gemeinsamen Katalog heraus.
Alt sein ist ein besonderer Lebensabschnitt, in den der Mensch hineinwächst. Die Mehrheit der Seniorinnen und Senioren fühlt sich jung und fit genug, um ein eigenständiges und gesellschaftlich aktives Leben zu führen. Sie suchen nach Freizeitbeschäftigungen und engagieren sich ehrenamtlich auf vielfältige Art und Weise. Anregungen, Hilfen und Tipps gibt der neue, barrierefreie Seniorenratgeber der Stadt Baden-Baden.
20 Jahre Cité – Jahrzehntelang war das Gebiet im Westen der Stadt Wohnort und Arbeitsplatz für rund 10.000 französische Soldaten und ihre Familien. Es war eine „kleine Stadt in der Stadt“. Wie sich die Cité nach dem Abzug der französischen Streitkräfte zu einem jungen, lebendigen Stadtteil entwickelt hat, zeigt die Jubiläumsbeilage „La Cité – 20 Jahre Konversion“, die der aktuellen Ausgabe Nr. 64 von „La Cité beiliegt“.
„La Cité“ ist mit einer Auflage von 20.000 Exemplaren die erste regelmäßig erscheinende Publikation, die sich ausschließlich dem Geschehen in der Cité widmet – sie erscheint dreimal im Jahr.