Günther F. Klümper
Erinnerungen eines Soldaten 1941 – 1946

Wie hat ein Kind, ein Jugendlicher und schließlich ein junger Mann die deutschen Schicksalsjahre ab 1933 erlebt? Der Baden-Badener Autor Günther F. Klümper ist einer der wenigen Zeitzeugen, die diese Zeit erlebt haben und unverblümt aus ganz persönlicher Sicht darüber berichten. Nach „Ein Pimpf erinnert sich“ (1933 bis 1937) und „Du bist nichts, Dein Volk ist alles“ (1937 bis 1941) ist im AQUENSIS Verlag jetzt Klümpers dritter Band unter dem Titel „Nach Ostland wollen wir reiten …“ erschienen, in dem er eindrucksvoll von seiner Zeit als junger Soldat in der Wehrmacht in den Jahren 1941 bis 1946 berichtet.

Band 3 der Reihe „Wehret den Anfängen“

Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-080-5

ISBN: 978-3-95457-046-1
Format: Softcover, 112 Seiten, 12,5 x 19,5 cm
Preis: 9,80 €
Irmgard Stamm
Otto von Corvin (1812 – 1886) und die Revolution in Baden

Was war Otto von Corvin wirklich?
Die Autorin Irmgard Stamm zeichnet auf der Grundlage autobiografischer Schriften Corvins, der Prozessakte des Standgerichts Rastatt und weiterer Originaldokumente ein sehr lebendiges Bild eines Abenteurers im Freiheitskampf – aber ein Verräter, so ist man sich heute einig, war er nicht.

Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-053-9

ISBN: 978-3-937978-93-2
Format: 16 x 22 cm, Hardcover, 264 Seiten
Preis: 16,80 €
Madeleine Klümper-Lefebvre und Günther F. Klümper
Ausgewählte Erzählungen über einen deutsch-französischen Lebensweg

„Grenzenlos“ heißt der Titel des Buches, in dem Madeleine Klümper-Lefebvre und Günther F. Klümper in 65 kleinen Erzählungen auf ihren gemeinsamen deutsch-französischen Lebensweg zurückblicken. Neben ihren Reisen nach Afrika fassen sie das Wachsen und Werden ihrer Liebe in Worte und schildern Erlebnisse aus dem Zweiten Weltkrieg und während der Besatzungszeit

Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-027-0

ISBN: 978-3-937978-90-1
Format: Softcover, 244 Seiten, 12,5 x 19,5 cm
Preis: 9,80 €
Elena Ronina
Erinnerungen an das Leben in der ehemaligen Sowjetunion

Das Alltagsleben in der ehemaligen Sowjetunion zu einer Zeit, als der Eiserne Vorhang die Welt noch in zwei Hälften teilte.

Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-071-3

ISBN: 978-3-937978-89-5
Format: Softcover, 188 Seiten, 12,5 x 19,5 cm
Preis: 9,80 €
Angelika Schindler
Jüdische Bürger und Gäste in Baden-Baden. Von den Anfängen bis 1945

Zahlreiche Lebenswege jüdischer Bürger sowie die Geschichte hinter den Stolpersteinen, die in Baden-Baden seit 2008 verlegt werden und an die Verfolgten des Naziregimes erinnern, schildert die Baden-Badener Autorin Angelika Schindler in ihrem Buch „Der verbrannte Traum – Jüdische Bürger und Gäste in Baden-Baden. Von den Anfängen bis 1945“.

ISBN: 978-3-937978-88-8
Format: 14,5 x 21,5 cm, Softcover, 328 Seiten, zahlreiche Fotos, Innenstadtkarte mit Stolperstein-Standorten
Preis: 24,80 €
Rudolf Gerhardt
Geschichten aus dem Schwarzwald

Mit scharfem Blick und liebevoller Aufmerksamkeit beobachtet Rudolf Gerhardt als zugezogener Städter das Leben in seinem kleinen Dorf im Schwarzwald und beschreibt Eindrücke, Einsichten und Erlebnisse in heiter-sympathischem Grundton, dabei stets selbstironisch und mit einer Spur Melancholie.

Mit Illustrationen von Imma Setz und einem Nachwort von Focus-Herausgeber Helmut Markwort

Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-037-9

 

ISBN: 978-3-937978-80-2
Format: 12,5 x 19,5 cm, Softcover, 188 Seiten mit zahlreichen Illustrationen
Preis: 9,80 €
Günther F. Klümper
Erinnerungen eines jugendlichen Zeitzeugen 1937 - 1941

Die Geschichte lehrt uns, dass keine Generation dagegen gefeit ist, die Irrtümer vorhergehender Geschlechter ganz zu vermeiden. Charismatische Demagogen tauchen weltweit immer wieder auf, weshalb die Botschaft „Wehret den Anfängen!“ immer wieder aufs Neue verkündet werden muss.

Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-009-6

ISBN: 978-3-937978-79-6
Format: Softcover, Format 12,5 x 19,5 cm, 120 Seiten
Preis: 9,80 €
Elena Ronina
Как правильно организовать отпуск, или За что мы так любим иностранцев?

Auf ihrer aktuellen Route begleitet Elena Ronina ihre Leser durch Griechenland, Italien und Österreich und zu kulturellen europäischen Höhepunkten wie das Festspielhaus in Baden-Baden, die Komische Oper oder den Friedrichstadtpalast in Berlin.

ISBN: 978-3-937978-78-9
Format: Softcover, Format 12,5 x 19,5 cm, 224 Seiten
Preis: 9,80 €
Herausgegeben von Deutschen Rosengesellschaft e.V.

Entdecken Sie Deutschlands schönste Rosengärten! In diesem Buch hat die Deutsche Rosengesellschaft e.V. 135 dieser bedeutenden Gesamtkunstwerke in ganz Deutschland zusammengestellt. Mit Entstehungsgeschichte, Besonderheiten, Schwerpunkten und allen Informationen rund um den jeweiligen Rosengarten. Ein informativer, unentbehrlicher Begleiter durch die schönsten Rosengärten voller Anmut, Flair und Ästhetik.

Mit über 200 Farbfotos und Plänen, Beschreibung und Informationen.

ISBN: 978-3-937978-77-2
Format: Softcover, Format 12 x 22 cm, 200 Seiten
Preis: 16,80 €