Marthe Leonie Ganyou Diefe
Die Kultur des westafrikanischen Grassfield Volks

Marthe Leonie Ganyou Diefe beschreibt in ihrem Buch die sozio-kulturellen Besonderheiten ihrer afrikanischen Heimat. „Um zu wissen, wohin du gehst, musst du wissen, woher du kommst“, ist sie überzeugt und möchte auch anderen bei der Suche nach ihrer Identität und der Integration in ihre neue Heimat helfen.

ISBN: ISBN 978-3-95457-227-4
Format: Softcover, Format 14,8 x 21 cm, 56 Seiten
Preis: 12,00 €
Ulrich Wendt
Ein Jahrzehnt der Entscheidung

Ulrich Wendt, von 1990 bis 1998 Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden nimmt den Leser mit auf eine Expedition in das letzte Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts, das während seiner Amtszeit wie eine Wasserscheide zur Nachkriegszeit gravierende Veränderungen für die Kurstadt einforderte.

Als eBook erhältlich ISBN 978-3-95457-222-9

ISBN: 978-3-95457-219-9
Format: Hardcover, 21,5 x 14,5 cm, ca. 216 Seiten
Preis: 18,00 €
Wolfgang Seraphim
Abenteuer leben

Wolfgang Seraphim, mit acht Jahren 1945 aus Schlesien nach Schwaben geflohen, schildert mit dem Charme eines Lausbuben seine glückliche Kindheit. Er verliert auch auf Flucht und schwieriger Schulzeit nicht seinen von Herzen kommenden Humor. Ein Leben lang begleitet ihn der Wahlspruch, der über der Neuen Aula seiner Heimatuniversität Tübingen steht: ATTEMPTO, ich wage es.

Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-221-2

ISBN: 978-3-95457-218-2
Format: Softcover, Format 12,5 x 20 cm, 420 Seiten
Preis: 14,80 €
Gabriele Zander
Eine badische Familiengeschichte

Aus vielen kleinen Episoden ist eine bunte Familiengeschichte entstanden, die sich über sieben Jahrzehnte erstreckt.

Nach „Meine Seele sucht Dich!“ und „Muttermale“ ist „Wurzelwerk“ das dritte Buch der Autorin.

ISBN: 978-3-95457-214-4
Format: Softcover, Format 12,5 x 19,5 cm, 474 Seiten
Preis: 19,80 €
Wilhelm Muschka
Historischer Roman

Wer ist der rätselhafte Fremde, der sich seinem Biografen als Augustin Cotillon vorstellt und diesem sein Leben zu erzählen beginnt? Gleich einem historischen Gemälde erschließt sich das vergangene Jahrhundert nach und nach dem Leser.

ISBN: 978-3-95457-207-6
Format: Hardcover, 21 cm x 15 cm, 315 Seiten
Preis: 18,00 €
Michael Frimm
Gedichte aus Baden-Baden

Baden-Baden – Seine tiefe Verbundenheit zu Baden-Baden bringt Michael Frimm in seinem Gedichtband „Transparenz der Gefühle“ zum Ausdruck, Er liebt nicht nur die Stadt, die ihm in den vergangenen 20 Jahren zur neuen Heimat geworden ist, sondern auch die deutsche Sprache, die für ihn ein wunderbares Ausdrucksmittel wurde, um Gefühle und Erkenntnisse in Worte zu fassen.

ISBN: 978-3-95457-193-2
Format: 978-3-95457-193-2
Preis: 10,00 €
Klaus Braunegger
Eine Kindheit in den 50er-Jahren

Eine Kindheit ohne Gameboy und Nintendo, eine Jugend ohne Handy und Computer – Klaus Braunegger ist in den 1950er-Jahren im badischen Kuppenheim aufgewachsen. Er hat den Kirchturm bestiegen und bei der Ernte geholfen, in der Murg Fische gefangen und auf der Müllkippe Fußball gespielt. Er war ein Lausbub mit Flausen im Kopf. Es war eine Zeit, in der es nicht viel gab, das Leben aber reich und aufregend war. „Dazu diese Ruhe um uns herum und in uns. Es war ein anderes Land. Es waren andere Menschen.“

ISBN: ISBN 978-3-95457-188-8
Format: Hardcover, Format 14,8 x 21 cm, 114 Seiten, zahlreiche Zeichnungen und Fotos
Preis: 14,80 €
Ingrid Decker
Mexikanische Künstlerin mit deutschen Wurzeln

Frida Kahlo hat die Stadt, in der ihr Vater lange Jahre lebte, nie gesehen. Vor einiger Zeit holte ihre Großnichte Christina diesen Besuch in Baden-Baden nach und bummelte mit der Autorin Ingrid Decker durch die Stadt. Die mexikanische Fotografin zeigte sich „begeistert und beeindruckt von den vielen netten Menschen und von der Schönheit der Stadt“.

ISBN: 978-3-95457-169-7
Format: 112 Seiten, Format 21 x 21 cm, Softcover
Preis: 14,00 €
Günther F. Klümper
Erinnerungen eines Studenten an die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg

Der Krieg ist vorbei, erstmals seit vielen Jahren schweigen die Waffen wieder. Auch wenn die Menschen, Städte und Dörfer noch vom Krieg gezeichnet sind, ist es für viele doch auch ein Neuanfang und die Möglichkeit, sich endlich wieder auf sich selbst zu besinnen. Inmitten von Trümmern wächst Neues heran.

Band 4 der Reihe „Wehret den Anfängen“

Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-159-8

ISBN: 978-3-95457-145-1
Format: Softcover, 112 Seiten, 12,5 x 19,5 cm
Preis: 9,80 €