Mit viel Witz und Liebe zum Detail hat Verena Kaiser in ihrem Tagebuch die Erlebnisse beim Häuslesbau in Griechenland festgehalten.
Beim Verlag nur noch als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-015-7
Mit viel Witz und Liebe zum Detail hat Verena Kaiser in ihrem Tagebuch die Erlebnisse beim Häuslesbau in Griechenland festgehalten.
Beim Verlag nur noch als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-015-7
Clara und Alois – ihre Sehnsucht ist festgehalten, handgeschrieben auf vergilbtem Papier. Ihre Briefe waren oft Tage und Wochen unterwegs, und wenn sie sie endlich in den Händen hielten, wussten sie nicht, ob der andere noch am Leben war.
Die italienische Schaffensperiode von Andreas Achenbach, der zu den herausragenden Persönlichkeiten der Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert zählt, blieb der Öffentlichkeit bisher weitgehend unbekannt. Zum ersten Mal wird jetzt in diesem Buch ein außergewöhnlich persönlicher Blick auf diese italienische Schaffensperiode geworfen – mit bislang unveröffentlichten Briefen von Andreas Achenbach sowie Daten, Fakten und Erläuterungen zu seinen Schilderungen sowie zahlreiche Abbildungen seiner Werke aus dieser Zeit.
Der Baden-Badener Autor Günther F. Klümper hat sich schmunzelnd des besonderen Badevergnügens in Caracalla-Therme und Friedrichsbad der internationalen Bäderstadt angenommen. Genau beobachtend und mit einem Augenzwinkern führt er – kenntnisreich und voller Elan – den Leser durch Baden-Badens berühmte Bäder.
Die erste Biografie über den großen Geiger und Violinpädagogen Carl Flesch, die auch über seine legendären Sommerkurse in Baden-Baden und ihr Umfeld berichtet.
Im Verlag nur noch als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-135-2
Milli beim Promenadenkonzert am Kurhaus, Chief beim „Schaufensterbummel“ in der Fußgängerzone oder Luna, die hoch oben vom Battertfelsen auf die Stadt blickt: Das sind drei der über 60 „Hunde-Models“, die die bundesweit bekannte Tierfotografin Christine Steimer auf ihren fotografischen Streifzügen durch Baden-Baden begleiteten. Das Ergebnis ist ein etwas anderer, außergewöhnlicher Bildband, der Hundefreunde und Baden-Baden-Fans gleichermaßen begeistert
Baden-Baden zum Kennenlernen informiert fundiert über alle wichtigen und interessanten Sehenswürdigkeiten Baden-Badens, ergänzt durch viele Fotos, wertvolle Tipps und stets aktuelle Informationen (Öffnungszeiten, Preise, Telefon, etc.). In spanischer/italienischer Sprache.
Bitte einsteigen! Dieses Buch bietet seinen Leserinnen und Lesern einen außergewöhnlichen Streifzug durch die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in Baden-Baden von den ersten Diskussionen zur Einführung einer Straßenbahn über die Ära der Oberleitungsbusse bis zum modernen Busverkehr unserer Zeit und der attraktiven MerkurBergbahn
„Dieser Rückblick auf die Jahre ab 1933, die ich als Pimpf erlebt habe, sind sowohl ein Bekenntnis eigener Verblendung als auch ein Aufruf zu kritischer Wachsamkeit“, sagt Günther F. Klümper, „und wenn das Buch in diesem Sinne gelesen wird, dann hat es seinen Zweck erfüllt.“
1. Teil der Autobiografie-Reihe „Wehret den Anfängen“
„Ein wunderbares Buch über die Reise ins Alter, die ein faszinierendes Erlebnis sein kann – solange es im Kopf noch nicht dunkel geworden ist.“ (Süddeutsche Zeitung). „Ein aufrichtiger, gescheit fabulierender Altersheim-Roman. „Eine ‚Sonntagswelt’, die ihre eigene Gesetzlichkeit entfaltet.“ (Rheinischer Merkur). „Mit einer präzisen Sprache und einer Neugier, die auch vor Unerfreulichem nicht halt macht. Ein eindringliches Buch über das Altern. Kein unbeschwertes Buch, aber eins, das Mut macht.“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Im Verlag nur noch als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-003-4