Verena Zimmer
Die Geschichte der Beziehung zwischen Mensch und Katze

Der Mensch und die Katze – seit 9.500 Jahren pflegen beide eine intensive Beziehung, die geprägt ist von gegenseitiger Hilfe und Wertschätzung, aber auch von vielen Vorbehalten und Hass. Die Tierpsychologin Verena Zimmer erzählt fundiert und spannend von dieser langjährigen Freundschaft. Ein Lesebuch mit vielen Bildern und Tipps zur Pflege.

Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-129-1

ISBN: 978-3-95457-120-8
Format: Softcover, 23 x 15,5 cm, 80 Seiten
Preis: 12,80 €
Rudolf Gerhardt
Variationen über ein neuzeitliches Rollenspiel

„My Fair Lady“ modern: Was wäre wohl passiert, wenn Eliza sich im weltberühmten Musical „My Fair Lady“ den Ausruf „Und wo zum Teufel sind meine Pantoffeln?“ nicht hätte gefallen lassen? Dieser Frage ist Rudolf Gerhardt in seinem neuen Anekdotenband „Des Widerspenstigen Zähmung“ nachgegangen – der von seiner Frau Imma Setz wundervoll illustriert wurde.

Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-123-9

ISBN: 978-3-95457-118-5
Format: 12,5 x 19,5 cm, Softcover, 112 Seiten mit zahlreichen Illustrationen
Preis: 9,80 €
Astrid M. Helmers
Ein deutsches Familienschicksal - Band 1

Große Familiensaga von Astrid M. Helmers, die selbst in Siebenbürgen aufgewachsen ist. Gelitten haben die Siebenbürger Sachsen in Rumänien nicht nur unter dem Zweiten Weltkrieg, sondern vor allem unter der Willkür und Gewalt des Kommunismus in den Jahren nach dem Krieg.

Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-112-3

ISBN: 978-3-95457-097-3
Format: 12,5 x 19,5 cm, Softcover, 608 Seiten
Preis: 16,80 €
Harald Dietl
See Europe again

Kult-Kommissar wird Krimi-Autor
Harald Dietl ist einer der populärsten Theater-, Film- und Fernsehschauspieler Deutschlands und war bislang im Fernsehen in über einhundert Hauptrollen zu sehen – so spielte er zum Beispiel den „Oberkommissar Kalle Feldmann“ in der TV-Serie „Die Männer vom K 3“.
In seinem ersten Kriminalroman geht es um einen Mordfall in München im Jahr 1965, als ein ehemaliger US-Militärrichter in einem Nobelhotel erstochen aufgefunden wird.

Titel als Print-Ausgabe vergriffen.

Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-102-4

ISBN: 978-3-95457-083-6
Format: Softcover, Format 12,5 x 19,5 cm, 176 Seiten
Preis: 12,00 €
Rex Richter
Baden-Baden Blues 2

Zweiter Fall für Hauptkommissar Harry Köhler in der beschaulichen Kleinstadt Baden-Baden am Rande des Schwarzwalds. Seine Ermittlungen führen ihn aber auch zurück in seine alte Heimat Hamburg, wo es längst nicht so beschaulich zugeht.

Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-091-1

ISBN: 978-3-95457-057-7
Format: Softcover, 208 Seiten, 12,5 x 19,5 cm, 208 Seiten
Preis: 9,80 €
Gabriele Zander

2010 hat Gabriele Zander den bewegenden Briefwechsel ihrer Eltern während des Zweiten Weltkriegs als Buch herausgegeben, in ihrem zweiten Buch „Muttermale“ erzählt sie, wie sich die Familiengeschichte nach dem Krieg fortsetzte – von ihrer Kindheit im Deutschland der 50er-Jahre bis hin zur Pflege und zum Tod ihrer Eltern in der heutigen Zeit. Ein Buch, in dem sich viele Leser wiederfinden.

Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-105-5

ISBN: 978-3-95457-056-0
Format: Softcover, Format 12,5 x 19,5 cm, 264 Seiten
Preis: 14,80 €
Gust Verdonck
Mord ist kein Schicksal

Die Aussagen der beiden Zeugen, die am späten Abend im Hamburger Stadtteil Hamm den Vorfall beobachtet hatten, waren für die Ermittlungen wertlos. Der einzige Unbeteiligte, der das Ereignis aus nächster Nähe miterlebt hatte und – hätte er sprechen können – den Tathergang genau hätte beschreiben können, war Toby, der kleine Mischlingsrüde. Aber selbst das hätte nicht genügt, um Licht in das Dunkel zu bringen.

Im Verlag nur noch als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-087-4

ISBN: 978-3-95457-087-4
Format: eBook, 248 Seiten, EPUB
Preis: 7,99 €
Elena Ronina
Erinnerungen an das Leben in der ehemaligen Sowjetunion

Das Alltagsleben in der ehemaligen Sowjetunion zu einer Zeit, als der Eiserne Vorhang die Welt noch in zwei Hälften teilte.

Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-071-3

ISBN: 978-3-937978-89-5
Format: Softcover, 188 Seiten, 12,5 x 19,5 cm
Preis: 9,80 €
Rudolf Gerhardt
Geschichten aus dem Schwarzwald

Mit scharfem Blick und liebevoller Aufmerksamkeit beobachtet Rudolf Gerhardt als zugezogener Städter das Leben in seinem kleinen Dorf im Schwarzwald und beschreibt Eindrücke, Einsichten und Erlebnisse in heiter-sympathischem Grundton, dabei stets selbstironisch und mit einer Spur Melancholie.

Mit Illustrationen von Imma Setz und einem Nachwort von Focus-Herausgeber Helmut Markwort

Als eBook erhältlich, ISBN 978-3-95457-037-9

 

ISBN: 978-3-937978-80-2
Format: 12,5 x 19,5 cm, Softcover, 188 Seiten mit zahlreichen Illustrationen
Preis: 9,80 €